Die Weltenschmiede ist - noch - nicht über den schnöden Mammon erhaben, darum sollten Finanzierungsalternativen das Unternehmen weiter tragen. Da Kunst bekanntlich alles andere als den Magen füllt - besonders in den Anfangszeiten - sollte wenigstens der Tausch oder Einblick in aktuelle Werke für Spenden und Interessenten sorgen. Letztere sind bald schon wichtiger als das Geld selbst. Denn durch Interessierte oder Kritiker erfahren wir, was die Leute hinter den Schirmen so bewegt.
Crowd-Funding Systeme
Patreon
https://patreon.com/weltenschmid
Inzwischen ziehmlich beliebt und belebt. Teilweise sehe ich 5-stellige Beträge monatlich über den virtuellen Tisch wandern. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Betreiber - je nach gewähltem Paket - einen prozentualen Anteil vom Erwirtschafteten abgreifen.
Und trifft man den Nerv der Zeit oder den der Spender lässt sich das Gros der Mitbettler ausstechen. Andererseits ist es immer noch eine der unaufdringlicheren Arten, um an Geld zu kommen. Es erlaubt auch die Veräusserung eigener (Kunst-) Anlagen an so ziemlich jeden, ohne diese durch Kaufpreise abzuschrecken.
Ko-Fi
Eine nette Alternative zu Patreon. Nicht zuletzt nett und anständig, weil sie sich nicht am Bettelgroschen bedienen, wie andere. Sie finanzieren sich durch Werbung und einem Premium-Abo, welches den bedürftigen (Kunst-)Schaffenden einige Vorteile bietet.
Zudem bieten sie die Möglichkeit zur Kommission - Entgegennahme von Aufträgen - und einem Shop für jedes Mitglied.
Kickstarter
Kaum eine Option - eine schweizer Variante wäre mir lieber und noch besser, wenn nicht eine Menge Hände dazwischen greifen.
Ich vermute sowieso eine eitrige Blase hinter der Fassade, welche durch zuviel Aufmerksamkeit und Geld nach all der Zeit korrumpiert wurde.
Handelsplattformen
Gumroad
Eine Möglichkeit dem Interessierten seine eigene Preisvorstellung von Deinem Produkt kund zu tun.
Hier ist noch mehr Recherche nötig, für eine anständige Kritik oder Beweihräucherung.
Asset Store von Construct
Direkte Handelsplattform zur Veräusserung von digitalen Assets, die im Construct-Editor verwendet werden.
Links
Appendix
Weitere folgen - es gibt ja noch sooo viele Möglichkeiten und Alternativen. Bei einigen ist die Weltenschmiede sogar angemeldet, nur sprengt es grad meinen Zeitrahmen.
Um einige zu nennen:
- Auf daz3d.com
- Renderosity
- Renderhub
- buymeacoffe
- Facebook, Twitter und all die weiteren Social Media Grössen
- Hier auf WordPress (als Plugin oder einfach per Zahlungsanbieter wie PayPal)
- Da komme ich glatt auf PayPal - originell, nicht wahr? Bieten auch eine Möglichkeit zur Spende und das, seit ich binär zu denken begann (also seit ich 1999 die IT-Lehre begann).
- envato oder so?
- dribble.com
So, für den Rest plündere ich dann die Bookmarks bei Zeit und Gelegenheit.
Was this helpful?
0 / 0