daz:materialien:displacement
−Inhaltsverzeichnis
Displacement Maps
Unterschied zwischen Bump, Normal und Displacement Maps ENG
(Versatzkarten oder -bitmaps)


Auszug aus dem Netz
Übersetzt aus einem Forenbeitrag auf der DAZ Studio Seite:
[..]
Werden die Standardwerte "Mod Grey" (128, 128, 128 oder 127,127,127) für Bereiche, die unberührt bleiben sollen, verwendet, so funktioniert es nicht ganz; da es keine Ignorieren-Farbe gibt . Da die Karte zwischen vollständig negativem Wert bei Schwarz und vollständig positivem Wert bei Weiss variiert, muss mittleres Grau als Nullwert verwendet werden. Und wenn ein verlustbehaftetes komprimiertes Format wie .jpg verwendet wird, achte darauf, die Komprimierung gering zu halten. Ansonsten erzeugt diese ein Punktmuster in einer gleichmässigen Farbe, wodurch alles leicht klumpig wirkt.
Noch ein weiterer kleiner Haken. Da diese Karten vollständig grau sein sollten, kann das Speichern als Farbbild einen leichten Farbstich in der gespeicherten Datei hinterlassen. Das ist eigentlich nicht falsch. Es kann aber dennoch zu leichten Ungenauigkeiten im fertigen Rendering führen. Wenn die Karte nach dem Einrichten gespeichert werden, such im Speicherdialog nach der Option "Graustufen". Somit hast Du den Vorteil, eine kleinere Datei zu erstellen, da keine Farbdaten darin enthalten sein müssen.
[..]
Antwort eines Benutzers:
Ich habe den einen Displacement-Satz geprüft, den ich habe … das Grau variierte: 207/207/207, 104/104/104 usw., aber ich verstehe, was Sie meinen. Ich habe die „Crystal Map“ mit dem grauen Hintergrund nicht neu gemacht, aber ich habe die für Ihren Satz angezeigten Einstellungen eingegeben … sie haben funktioniert! (Disp Strength – 100, Min: –0,10, Max: 0,10)
Wenn ich am Samstag eine ruhige Stunde habe, werde ich eine graue Version erstellen und sehen, wie die Renderings darauf reagieren. (Das ist eine Erleichterung … Wenn ich es mit einer einfachen Karte im Bildslot machen kann, anstatt mit der LIE herumzuspielen, umso besser. Einfach ist gut! 😀 )
SickleYield's Thoughts about Displacement Maps
SickleYield schreibt wunderbare kleine Tagebücher, in denen sie der 3D-Welt Dinge erklärt und den Leuten, die ihr zuschauen, erzählt, was sie gerade gelernt hat. Ich finde es toll, dass sie das macht, also warum sollte ich nicht versuchen, dasselbe zu tun … denn so wachsen wir alle, ja? Voneinander zu lernen ist sehr wichtig und ich selbst hatte wunderbare Lehrer. Also …
Hier ist ein kleiner Crashkurs über Displacement Mapping oder besser – wie diese in Photoshop/Gimp und DAZ erstellt und eingerichtet werden.
In Daz Studio funktionieren Displacement Maps ziemlich genau wie Bump Maps. Helle Bereiche werden als positiv gerendert, während dunkle Bereiche als negativ gerendert werden. Um beispielsweise eine Map für Adern an Armen zu erstellen, lade ich die Textur der Gliedmaßen als Führungsebene in Photoshop, erstelle eine transparente Ebene darüber und sprühe die Adern (weiß) einfach mit der Airbrush auf, wobei ich die Textur als Führung verwende. Einige Texturen haben Adern, die sichtbar und sehr leicht zu verfolgen sind, während andere dies nicht tun und man es einfach irgendwie improvisieren muss. Es ist immer hilfreich, sich Fotos von sehr definierten Körpern anzusehen, auf denen die Adern deutlich zu sehen sind, damit Sie sehen können, wie die Adern an den Armen aussehen.
Ich füge hinter der Adernebene einen schwarzen Hintergrund hinzu. Damit sie ein schönes, weiches Aussehen haben, dupliziere ich die Adernebene und lasse die untere Kopie durch einen Gaußschen Weichzeichnerfilter laufen. Dadurch verblassen die Ränder der Adern allmählicher, während die obere Originalebene die Mitte schön erhaben lässt. Sie müssen wirklich selbst herausfinden, wie Sie den Gaußschen Weichzeichner einstellen, damit spielen und verschiedene Einstellungen ausprobieren.
Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, lösche ich die untere Texturführungsebene, füge die verbleibenden Ebenen zusammen, glätte das Bild und reduziere es auf Graustufen. Anschließend können Sie es als JPG- oder TIF-Datei speichern.
DIE REDUZIERUNG AUF GRAUSTUFEN IST SEHR WICHTIG! Ich neige dazu, das zu vergessen und wundere mich dann, warum meine Charaktere seltsam aussehen, denn wenn Sie die Karte RGB beibehalten, wird dem Mesh eine seltsame Dicke hinzugefügt, wodurch Ihr Charakter verzerrt wird, weil die Haut dicker aussieht. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist, aber eigentlich reicht es mir zu wissen, dass es das bewirkt. Verwerfen Sie immer die Farbinformationen, indem Sie die Karte zu einem Graustufenbild machen, und es wird keine Überraschungen geben.
Die beste Möglichkeit, Displacement Maps herauszufinden, ist einfach mit Texturen auf einem 2D-Panel in Daz Studio. Testen Sie die Displacement-Einstellungen, um zu sehen, wie alles auf verschiedenen Ebenen aussieht. Für nur Adern auf der Haut mit einer Weiß-auf-Schwarz-Karte verwende ich 100 % Stärke, 0 % negativ und je nachdem, wie hell das Weiß ist und wie stark Sie die Adern haben möchten, zwischen 0,10 und 0,60 % positiv. Die Stärken hängen wirklich von der Karte ab, die Sie verwenden.
Wenn Sie eine Textur haben, die Displacement Maps verwendet, öffnen Sie sie und sehen Sie sie sich an, und sehen Sie sich die verwendeten Einstellungen an. Dadurch erhalten Sie ein Verständnis dafür, was die Einstellungen bewirken. Es gibt auch Displacement Maps, die nicht Schwarz als Grundfarbe haben, sondern einen Grauton, wie zum Beispiel die „M4 Displacement Maps“ von DAZ3D.com. Diese haben sowohl Muskeldefinition als auch Venenverschiebung und müssen mit negativer Stärke und positiver Stärke als genaue Gegensätze angewendet werden (wie -0,50 % & +0,50 %). Ehrlich gesagt verwende ich sie ziemlich oft als Basis für meine eigenen Displacement Maps, weil ich die Muskeldefinition liebe, die sie haben. Ich kann den Kauf dieser Maps nur wärmstens empfehlen und solange Sie sie für sich behalten und nicht in Sachen einbauen, die Sie verschenken möchten, können Sie sie natürlich nach Ihren eigenen Wünschen bearbeiten, auch wenn sie bereits ohne zusätzliche Arbeit fantastisch aussehen. Ich füge zum Beispiel manchmal meine eigene Narbenverschiebung hinzu, die ein bestimmter Charakter von mir hat.
Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, das könnte Ihnen weiterhelfen! :heart: Für die Arbeit mit Lux müssen die Karten natürlich anders eingestellt werden und sobald ich die besten Einstellungen für mich gefunden habe, werde ich diese weitergeben!
Quelle
Deviant Art: Sickle Yield's Displacement Map Tips
Was this helpful?
0 / 0